Der Regensburger Bundestagskandidat von Bündnis 90/Die GRÜNEN, Stefan Schmidt, kritisiert die geplante Sammelabschiebung nach Afghanistan. Laut Presseberichten soll am kommenden Mittwoch ein Flugzeug von Leipzig nach Kabul starten. „Drei Wochen nach dem verheerenden Anschlag auf die deutsche Botschaft mit mindestens 150 Toten wollen sich Union und SPD offensichtlich nicht mehr an ihre eigenen Zusagen halten“, kritisiert Schmidt. Damals habe man eine Neubewertung der Sicherheitslage im SPD-geführten Auswärtigen Amt angekündigt. „Die Botschaft in Kabul ist weiterhin geschlossen und das Land ist weiterhin Terror- und Kriegsgebiet. Es ist unchristlich, unmenschlich und unverantwortlich, dorthin Menschen abzuschieben.“ Schmidt hofft darauf, dass nun die Bundesländer die Pläne der Bundesregierung durchkreuzen: „Unzählige Menschen und viele Kommunen wie Regensburg hatten auch schon vor dem Anschlag dazu aufgefordert, nicht weiter nach Afghanistan abzuschieben. Das gilt heute umso mehr!“ Kritik äußert Schmidt ferner an der CSU im Regensburger Stadtrat. Sie hatte die entsprechende Resolution, die die Grünen eingebracht hatten, nícht unterstützt.
-
Anstehende Veranstaltungen
-
Frauen jetzt stärken! Fortschritt statt Rückschritt mit Eva Lettenbauer
15. April um 19:30 - 21:30 -
Landesdelegiertenkonfrerenz der Bayerischen Grünen 2021
16. April - 18. April -
Endlagersuche: Die lange Suche nach dem Ausstieg
29. April um 18:00 - 20:00 -
Mitgliederversammlung
30. April um 19:30 - 22:00 -
AK Digitales
21. Mai um 16:00 - 18:00
-
-
Bleib auf dem Laufenden
Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben, was bei uns gerade so los ist? Dann abonniert jetzt unserer Messenger-Kanal!
Ihr findet uns auf Telegram unter: https://t.me/grueneregensburg
-
Podcast der Stadtratsfraktion
-
Regensburg effizient
Auf dieser Internet-Seite ist die Umsetzung des Energienutzungsplans der Stadt Regensburg dargestellt. Außerdem sind dort u. a. die Förderprogramme für den Austausch alter Haushaltsgeräte oder veralteter Heizungsumwälzpumpen zu finden und Angebote wie Bürgerberatung, Leuchtmitteltausch, usw. -
Neues von Gruene.de
- Grüne Agrarminister*innen erreichen mehr Geld für Umwelt, Tier und KlimaGemeinsam mit Agrarministerin Julia Klöckner hat eine übergroße „Weiter-so“-Koalition aus CDU/CSU, SPD, FDP und LINKEN versucht den Status Quo der rückwärtsgewandten EU-Agrarpolitik zu zementieren. Ihre Pläne haben weder versucht den Pestizideinsatz noch das Artensterben zu bremsen. In harten Verhandlungen konnten die grünen Agrarminister*innen jetzt erreichen, dass in der kommenden Förderperiode deutlich mehr Agrargelder an den […]
- Grünes Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021Klimaschutz, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Verwaltung – unser Land braucht eine Politik, die den Herausforderungen der Wirklichkeit gewachsen ist. In seinem Programmentwurf zur Bundestagswahl „Deutschland. Alles ist drin.“ macht der grüne Bundesvorstand konkrete Vorschläge, damit ein gemeinsamer Aufbruch gelingt. Hier findest Du einen Überblick über die Inhalte sowie den Programmentwurf in voller Länge zum Download.
- Grüne Wahlerfolge in Baden-Württemberg und Rheinland-PfalzWir bedanken uns bei den Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die ihre Stimme für eine sozialere und klimafreundliche Gesellschaft abgegeben haben. Sie haben gezeigt: Auch in Zeiten der Pandemie sind diese Themen wahlentscheidend. Unsere Glückwünsche gehen an Ministerpräsident Winfried Kretschmann für das historisch beste Ergebnis der GRÜNEN in Baden-Württemberg und an Anne Spiegel, […]
- Grüne Agrarminister*innen erreichen mehr Geld für Umwelt, Tier und Klima
-
Grünes Büro