Wiebke Richter – In leichter Sprache

Wiebke Richter

Wiebke Richter für den Bundes-Tag

Auch Wieb­ke Rich­ter soll für die Grü­nen in den Bun­des-Tag.
Im Bun­des-Tag wird über die Geset­ze für ganz Deutsch­land ent­schie­den.
Dort arbei­ten Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker von ver­schie­de­nen Par­tei­en.
Die Men­schen haben die Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker vor­her gewählt.

Wieb­ke Rich­ter ist auf Platz 23 in der Lan­des-Lis­te.
Die Lis­te haben die Grü­nen in Bay­ern gemacht.

Das ist Wieb­ke Rich­ter
Ich will eine inklu­si­ve Gesell­schaft.
Das heißt:
Men­schen mit Behin­de­run­gen sol­len genau­so leben kön­nen wie Men­schen ohne Behin­de­rung.
Ich lebe schon mein gan­zes Leben mit einer Behin­de­rung.
Und benut­ze einen Roll-Stuhl.
Des­halb weiß ich genau, wie wir das Ziel errei­chen kön­nen.
Ich bin auch schon lan­ge Bera­te­rin für Men­schen mit Behin­de­rung.
Und habe schon vie­len Men­schen mit Behin­de­rung gehol­fen.
Des­halb weiß ich genau, wie man eine inklu­si­ve Gesell­schaft errei­chen kann.
Züge und Bus­se müs­sen über­all bar­rie­re­frei wer­den.
Bar­rie­re­frei heißt hier zum Bei­spiel:
Es darf kei­ne Trep­pen beim Ein­stei­gen geben.

Alle Men­schen müs­sen digi­ta­le Infor­ma­tio­nen benut­zen kön­nen.
Digi­ta­le Infor­ma­tio­nen sind zum Bei­spiel:
• Infor­ma­tio­nen am Com­pu­ter oder Han­dy
• Infor­ma­tio­nen aus dem Internet

Die Infor­ma­tio­nen muss jeder ver­ste­hen kön­nen.
Des­halb muss es die Infor­ma­tio­nen in Leich­ter Spra­che geben können.

Wir brau­chen mehr bar­rie­re­freie Woh­nun­gen.
Das sind Woh­nun­gen, die man gut mit dem Roll­stuhl benut­zen kann.
Und wir brau­chen eine inklu­si­ve Bil­dung.
Damit mei­ne ich zum Bei­spiel:
Men­schen mit und ohne Behin­de­rung sol­len zusam­men die glei­chen Schu­len besu­chen.
So kön­nen alle jun­gen Men­schen zusam­men ler­nen.
Und fin­den auch leich­ter einen Arbeits-Platz auf dem 1. Arbeits-Markt.
Auf dem 1. Arbeits-Markt arbei­ten vor allem Men­schen ohne Behinderung.

Viel­falt ist uns von den Grü­nen sehr wich­tig.
Viel­falt soll es auch im Bun­des-Tag geben.
Mit Viel­falt mei­ne ich:
Es sol­len vie­le ver­schie­de­ne Men­schen im Bun­des-Tag sein.
Zum Bei­spiel:
• Frau­en und Män­ner
• Jun­ge und alte Men­schen
• Men­schen, die in Deutsch­land gebo­ren sind.
Und Men­schen, die in ande­ren Län­dern gebo­ren sind.
• Men­schen mit und ohne Behinderung

Die­se Viel­falt in der Gesell­schaft macht Deutsch­land stark.
Des­halb müs­sen vie­le ver­schie­de­ne Men­schen auch im Bun­des-Tag sein.
Und über die Poli­tik in Deutsch­land bestimmen.

Ich will in den Bun­des-Tag.
Und will mich dort für die Rech­te von Men­schen mit Behin­de­rung ein­set­zen.
Denn der Bun­des-Tag ent­schei­det über ihre Rech­te.
Und wie ihr Leben ist.
So kön­nen Men­schen mit Behin­de­rung end­lich die glei­chen Rech­te bekom­men.
Das ist mein Ziel.
Dafür set­ze ich mich ein.
Dar­um: Bei­de Stim­men für Grün.

Über­setzt von sag’s ein­fach – Büro für Leich­te Spra­che, Regens­burg.
Geprüft von der Prüf­grup­pe Alles klar der Lebens­hil­fe Amberg-Sulz­bach e.V.
Die gezeich­ne­ten Bil­der kom­men von der © Lebens­hil­fe für Men­schen mit geis­ti­ger Behin­de­rung Bre­men e.V., Illus­tra­tor: Ste­fan
Albers, Ate­lier Flee­tin­sel, 2013. Das Foto und das Logo kom­men von den Grü­nen Regensburg.