Diesen Mittwoch, 3. Mai beginnt die zweite Phase der Bürgerbeteiligung „Stadtraum gestalten“ zur Neugestaltung des Areals um die Alberstraße. Bereits die erste Runde des Verfahrens hat gezeigt, dass sich die…
Kultur
Zu einem Menschenrechtsspaziergang hatten die Regensburger Grünen am 28. Januar Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth eingeladen. Gemeinsam mit dem Grünen Stadtvorstand besuchte die Abgeordnete in der Innenstadt Plätze, an denen Menschenrechte in Regensburg lebendig…
In einer Marathonsitzung hat die CSU-Mehrheit im Bayerischen Landtag den Entwurf der Staatsregierung für ein sogenanntes „Integrationsgesetz“ verabschiedet. Von den Regensburger Grünen hagelt es heftige Kritik an dem Gesetz der…
Die Regensburger Grünen begrüßen die Entscheidung, über das Konzept eines Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), einer ÖPNV Trasse mit ZOB-Brücke sowie des geplanten Regensburger Kultur- und Kongresszentrums (RKK) am Ernst-Reuter-Platz einen Bürgerentscheid…
Mitte Oktober startet an den bayerischen Landesuniversitäten die Vorlesungszeit im Wintersemester. Heute studieren so viele junge Menschen im Freistaat wie noch nie zuvor. Angesichts dessen hat es die CSU-Staatsregierung verpasst,…
In der Nacht vom 14. auf den 15. Oktober startet in Regensburg erstmals das neue Nachtbusangebot. Die Grüne Jugend Regensburg und der Regensburger Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen freuen sich…
Ab Herbst 2016 wird es in Regensburg ein Nachtbussystem geben, das am Wochenende stündlich in Regensburg verkehrt. Inhaber*innen von Zeit- und Dauerkarten werden die neuen Nachtbusse mit ihren bestehenden Karten…
Eine praktische und positive Hilfe sowohl für die Kommunen, als auch für die ankommenden Flüchtlinge ist die kostenlose Smartphone-App ‚Integreat‘, die Michael Mittag und Martin Schrempf erläuterten. Innerhalb von acht…
Drei Nachtbus-Linien, die Donnerstag‑, Freitag- und Samstag-Nacht in der Zeit von 0.00 Uhr bis 3.00 Uhr stündlich die Altstadt mit den bevölkerungsstarken Stadtteilen Regensburgs verbinden und insbesondere auch dort verkehren,…
Über die WLAN-Offensive des Freistaats hinaus und in Ergänzung zu dieser fordern die Grünen Unterstützung für nichtkommerzielle Freifunk-Initiativen und die Förderung von Netzen in Bürgerhand. Regensburg geht dabei bereits gute…