Viele Regensburger*innen waren der Einladung der Grünen gefolgt und zur großen Town Hall in den Leeren Beutel gekommen. Organisiert hatte die Veranstaltung der engagierte AK Asyl der Regensburger Grünen. Deren…
Presse
Die Regensburger Grünen rufen auf, sich am Samstag an der vom AK Queer angemeldeten Demonstration „Vielfalt statt Einfalt“ zu beteiligen. Sie richtet sich gegen eine aus dem Umfeld der so…
Sehr geehrte Frau Maltz-Schwarzfischer, in Anlehnung an die Aktion (siehe beigefügten Link) der Städte Bonn, Düsseldorf und Köln (sowie weiterer Städte, die dies bereits vorher angeboten haben) und unter Bezugnahme…
In einem Beschluss ihrer Stadtversammlung fordern die Regensburger Grünen eine deutliche Verkehrsberuhigung in der Altstadt. Der Antrag wurde gemeinsam vom grünen Arbeitskreis Stadtentwicklung und Verkehr, dem Ortsverband Altstadt und der…
Am 22. Juni 2018 beschlossen die Regensburger Grünen auf ihrer Kreisversammlung die Unterzeichnung des offenen Briefes, der die Abschaffung von Transitzentren fordert und sich gegen eine bundesweite Einführung von Abschiebelagern…
Kommenden Samstag, 2. Juni, veranstaltet die Regensburger AfD im Aurelium Lappersdorf einen Termin, zu dem sie das „Who is Who“ des ultrarechten Parteiflügels eingeladen haben. Neben Björn Höcke sollen auch…
Am heutigen Mittwoch, 16. Mai, wurden die Mittelbewilligungen im Rahmen des Kulturfonds dem Ausschuss für Wissenschaft und Kunst bekanntgegeben. Darunter befinden sich auch Projekte aus Regensburg. Die Regensburger Grünen gratulieren…
Kommenden Dienstag will der Gesundheitsausschuss des bayerischen Landtags eine Anhörung zum Vorschlag der Staatsregierung für ein neues Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) durchführen. In den vergangenen Tagen mehrt sich die Kritk an dem…
Kommenden Samstag, 24.03.2018 will die AfD eine Kundgebung gegen den geplanten Moscheebau im Regensburger Stadtosten abhalten. Die Regensburger Grünen unterstützen die Gegenkundgebung am Samstag um 11.00 Uhr und rufen zur…
Die Regensburger Grünen freuen sich, dass aktuell eine Debatte über mehr Attraktivität für den Öffentlichen Nahverkehr entbrannt ist. Ein Pilotprojekt, wie es auf Bundesebene derzeit debattiert wird, wünschen sie sich…