Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November verteilen die Grünen Regensburg Informationsmaterial und fordern eine bessere Unterstützung von Betroffenen.
Presse
Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Regensburger Stadtrat auf seiner Sitzung am 20. November, dem Bürger*innnenbegehren „Radentscheid“ zu folgen und die Maßnahmen zu übernehmen. Die Grünen Regensburg setzen sich jetzt für eine…
Die grüne Fraktion und der Stadtvorstand sprechen sich gemeinsam gegen die kostenlose Parkstunde aus und zeigen sich verärgert über die Koalitionspartner*innen. Man müsse stärker auf den Ausbau der Öffentlichen Verkehrsmittel…
Am Dienstag, den 5. November, möchte die AfD ihre rassistische Hetze auf dem Domplatz in Regensburg verbreiten. Die Regensburger Grünen rufen als Mitglied der Initiative gegen Rechts zum Gegenprotest auf. „Gerade…
Am vergangenen Samstag, 26. Oktober 2019, stellten die Regensburger Grünen ihre Stadtratsliste auf. Dabei sind vom noch 17-jährigen Schüler Kiyan Köcer bis hin zum 74-jährigen ehemaligen LBV-Vorsitzenden Ernst Seidemann alle…
Vergangene Woche beschlossen die Regensburger Grünen ihr Kommunalwahlprogramm. Ihr Anspruch ist, allen Menschen in Regensburg eine bessere Zukunft zu bieten. Am 26. Oktober folgt die Listenaufstellung für die Stadtratswahl. „Wir…
Durch die Ergebnisse der aktuell veröffentlichten Umfrage von IHK und HWK zur Verkehrssituation in Regensburg sehen sich die Grünen bestätigt. Die Verkehrsproblematik in und um die Stadt müsse vordringlich angepackt…
Am 20. September wird einer der wichtigsten UN-Gipfel des Jahres vorbereitet, in Berlin tagt das Klimakabinett. Neben der Fridays for Future-Bewegung ruft ein großes gesellschaftliches Bündnis an dem Tag zu…
Die Organisator*innen des „Zuckerbrot und Peitsche“-Festivals kündigten diese Woche an, dass sie sich unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht mehr in der Lage sehen, ihre Veranstaltung weiterhin in Regensburg stattfinden zu…
Vergangene Woche ist der russische Geflüchtete Andrei P. aufgrund seines abgelehnten Asylverfahrens in den Hungerstreik gegangen. Weder das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) noch die zuständige Richterin sahen seine…