
- Als studentisch geprägte Stadt hat Regensburg eine ausgeprägte Jugendkultur. Gut die Hälfte der Einwohner*innen unserer Stadt sind 30 Jahre und jünger. Für sie freut es uns besonders, dass mit dem Fahrplanwechsel im Herbst 2016 erstmals ein Nachtbus auf dem Gebiet der Stadt Regensburg ein sicheres und günstiges Heimkommen ermöglichen wird. Der Nachtbus ist ein maßgeblicher Erfolg durch den Einsatz unserer GRÜNEN JUGEND und von uns Grünen.
- Kulturelle Teilhabe ist uns aber – unabhängig vom Alter und sonstigen sozialen Status – ein sehr wichtiges Anliegen. Unter anderem auch deswegen haben wir die Einführung des Regensburger Stadtpasses sehr begrüßt, der es allen Menschen ermöglicht, am kulturellen und gesellschaftlichen Leben unserer Stadt Teil zu haben.
- Zu einer offenen Gesellschaft gehört auch eine vielfältige Kultur- und Medienszene. Wir unterstützen daher den Ausbau des Kreativbereiches in Regensburg und erhoffen und davon mehr Vielfalt in unserer Stadt. Dass sich der Einsatz von Bürger*innen für kulturelle Institutionen lohnen kann, zeigt auch das Beispiel des Ostentorkinos: Seine drohende Schließung konnte unter anderem durch tausende Unterschriften und eine Kampagne unserer Mitglieder Eva König und Stefan Christoph schlussendlich abgewendet werden.
- Nicht zuletzt gehört für immer mehr Menschen auch das Internet und seine vielfältigen Angebote zum alltäglichen Leben. Im Gegensatz zu anderen Parteien ist das Netz für uns Grüne kein #Neuland, wir fühlen uns in der Welt der Bits und Bytes wohl und wollen deswegen durch unsere Forderung nach Netzneutralität gewährleisten, dass auch in Zukunft alle einen gleichen Zugang zum Netz bekommen. Dort, wo unsere Rechte im Internet bedroht werden, setzen wir uns für mehr Datenschutz ein.
Grüne begrüßen Positionierung der Regensburger SPD gegen Betretungsverbot
Nachdem es eine Weile ruhig war um das Betretungsverbot auf Grieser Spitz und Jahninsel, kommt nun wieder Fahrt in die Sache: Die graue Koalition sucht nach Ausweichmöglichkeiten für Feiernde. „Wir…
Hochschulen sollen zentralistischer und autokratischer werden– Grüne kritisieren geplante Hochschulrechtsnovelle
Im Herbst dieses Jahres hat die Staatsregierung ein Eckpunktepapier zu einer neuen Hochschulrechtsnovelle vorgelegt. Das Papier ist geprägt vom Geist der sogenannten „unternehmerischen Hochschule“, die wirtschaftliche Verwertbarkeit von Wissenschaft und…
Grüne kritisieren geplantes Betretungsverbot scharf
„Die Koalition blamiert sich mit ihren neuen Vorstößen und zeigt ihre Unfähigkeit, Kompromisse zu finden“, zeigt sich Theresa Eberlein, grüne Stadtvorsitzende und Stadträtin, empört. Anstatt auf Dialog zu setzen und…
Infektionsschutz statt Alkoholverbot
„‚Aus den Augen, aus dem Sinn‘, scheint das Motto der Bayerischen Staatsregierung für alle Probleme der Corona-Pandemie zu sein“, schimpft der grüne Stadt- und Fraktionsvorsitzende Stefan Christoph über die aktuellen…
Friedliches Nachtleben: Mit Nachtbürgermeisterin, ohne Sperrzeiten
Für eine junge Studierendenstadt wie Regensburg ist ein dynamisches Nachtleben von großer Bedeutung. Kurz vor der Kommunalwahl stellen die Regensburger Grünen deshalb ihre Ideen für ein friedliches Nachtleben in der Altstadt vor: Mit Nachtbürgermeister*in und ohne Sperrzeiten.
Kreativität in Regensburg Raum geben
Die Regensburger Grünen wollen Kunst und Kultur stärker fördern. Regensburg hat eine große und ausgeprägte Kulturszene. Dazu zählt neben Theater, den international bekannten Tagen der Alten Musik, dem Jazzclub mit…
10 Punkte für Regensburg
Unser ausführliches Wahlprogramm finden Sie hier.Außerdem gibt es unser Wahlprogramm hier in leichter Sprache sowie in verschiedenen Sprachen. 1. Klimaschutz jetzt Unser Ziel ist die Klimaneutralität für Regensburg. Dazu verpflichten…
Regensburg gehört allen: Grüne verabschieden Kommunalwahlprogramm
Vergangene Woche beschlossen die Regensburger Grünen ihr Kommunalwahlprogramm. Ihr Anspruch ist, allen Menschen in Regensburg eine bessere Zukunft zu bieten. Am 26. Oktober folgt die Listenaufstellung für die Stadtratswahl. „Wir…
Stefan Christoph enttäuscht über Zuckerbrot und Peitsche-Absage. Stelle eines „Nachtbürgermeisters“ könnte Abhilfe schaffen
Die Organisator*innen des „Zuckerbrot und Peitsche“-Festivals kündigten diese Woche an, dass sie sich unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht mehr in der Lage sehen, ihre Veranstaltung weiterhin in Regensburg stattfinden zu…
Christoph will Wohn- und Mobilitätsgarantie für Regensburg
Bei ihrer Aufstellungsversammlung am Freitag, 12. Juli, wählten die Regensburger Grünen Stefan Christoph mit 79 % der Stimmen zum Oberbürgermeisterkandidaten ihrer Partei. Für die Wahlen im kommenden Frühjahr geben sie sich…