
- Die Schere zwischen Arm und Reich in unserer Gesellschaft geht immer weiter auseinander. Wir Grünen wollen eine sozial gerechte Gesellschaft, in der jede*r die Möglichkeit zur Teilhabe hat. Dazu gehört für uns insbesondere auch eine faire und gerechte Bezahlung. Deswegen stehen wir zum Mindestlohn und fordern insbesondere, die umfangreichen Ausnahmen vom Mindestlohn abzubauen. Außerdem muss dem Prinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ endlich Geltung verschafft werden; es kann nicht sein, dass Frauen für den selben Job noch immer weniger verdinen als ihre männlichen Kollegen.
- Um allen eine gleiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen ist insbesondere eine gute Bildung wichtig. Dazu gehört für uns ein Schulsystem, das soziale Unterschiede abbaut und Kinder stattdessen gemäß ihren Begabungen fördert. Der Zugang zu Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, wie es leider noch immer viel zu oft der Fall ist!
- Doch auch für alle, die in schwierigen Lebenssituationen sind, muss unsere Gemeinschaft da sein. Deswegen fordern wir eine umfassende Reform der Sozialversicherungen: Die Krankenversicherung muss weg von einer Zwei-Klassen-Versorgung und stattdessen hin zu einer Bürger*innenversicherung, in die Arbeitnehmer*innen genauso einzahlen wie Beamte und Selbständige. Eine Grundsicherung muss ein menschenwürdiges Leben ermöglichen. Im Alter müssen wir der Altersarmut vorbeugen, die derzeit insbesondere viele Frauen trifft. Deswegen arbeiten wir derzeit an einem nachhaltigen grünen Rentenkonzept, das einen gerechten Ausgleich zwischen jung und alt schafft.
- Gerade in Regensburg ist das Thema Wohnen sehr präsent. Wir brauchen eine Mietpreisbremse, die ihren Namen auch tatsächlich verdient. Wir brauchen aber auch von Bund und Land endlich mehr Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau, damit sich auch in Zukunft noch Jede*r eine Wohnung in unserer Stadt leisten kann.
- Insbesondere junge Familien zählen zu den stark wachsenden Bevölkerungsgruppen in Regensburg. Für sie brauchen wir eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine gute und flächendeckende Kinderbetreuung.
- Ein Vorbildfunktion kommt Regensburg bei der Aufnahme und Integration Schutzsuchender zu. Als Stadt mit einer jahrhundertealten kulturell vielfältigen Tradition, hat die Stadtgesellschaft Geflüchtete mit offenen Armen und ohne größere Probleme empfangen. An Regensburg können sich viele andere orientieren. Jetzt liegt es an Bund und Freistaat, auch ihre Versprechen hinsichtlich an die Kommunen zur Integration der geflüchteten Menschen wahr zu machen und den Menschen vor Ort unter die Arme zu greifen.
Rassismus in Deutschland – strukturell und lebensgefährlich
Zum 21. März, dem internationalen Tag gegen Rassismus, erinnern die GRÜNEN Regensburg daran, dass Rassismus noch immer ein tief verankertes Problem in unserer Gesellschaft ist. Am 25. Mai 2020 tötete…
Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben: Regensburger GRÜNE setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege und in sozialen Berufen ein
Die Regensburger Grünen setzen sich für bessere Arbeitsbedingungen und die Wertschätzung von Pfleger*innen, Erzieher*innen und Fachkräften in sozialen Einrichtungen ein. Sie fordern mehr Personal, einem verbindlichen Tariflohn mit festen Zuschlägen,…
Barrieren überwinden, Teilhabe ermöglichen
Menschen sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Fähigkeiten und Möglichkeiten. Der Welttag der Menschen mit Behinderungen am 3.12.2020 lenkt das Augenmerk darauf, allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen. Schon eine kleine Stufe…
Ni una menos! – Keine Gewalt gegen Frauen
Auch dieses Jahr findet am 25.11. wieder der Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Leider ist dieser Aktionstag immer noch dringend nötig. Im Jahr 2019 wurden laut Bundeskriminalamt 122 Frauen…
Versorgungslücke bei Abtreibungen – Stoppt das Stigma!
Ungewollte Schwangerschaften passieren öfter als man denkt. Jedes Jahr haben etwa sechs von tausend Frauen in Deutschland eine Abtreibung, über die Hälfte von ihnen haben bereits Kinder. Trotz dieser Zahlen…
Frauen für ein gewaltfreies und gleichberechtigtes Leben
Zum internationalen Frauenkampftag thematisieren die Grünen Regensburg Gewalt gegen Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bezahlbarer Wohnraum für Alle
Zum sozialpolitischen Aschermittwoch setzen die Grünen Regensburg das größte soziale Problem in Regensburg auf die politische Tagesordnung: bezahlbarer Wohnraum.
Für ein solidarisches Regensburg
Die Regensburger Grünen wollen Armut bekämpfen und betroffene Menschen unterstützen.
Alt werden in Regensburg
Die Grünen Regensburg nehmen sich einer der großen Herausforderungen unserer Zeit, dem Pflege- und Gesundheitsnotstand, an und schlagen neue Konzepte vor.
Frauen unschlagbar machen
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November verteilen die Grünen Regensburg Informationsmaterial und fordern eine bessere Unterstützung von Betroffenen.