Wir möchten hier gerne über einzelne Punkte der Gemeinderatssitzungen in Pentling berichten, damit interessierte Bürger unsere Entscheidungen und Begründungen nachvollziehen können.
Aus unserer Sicht ist es besonders wichtig, dass Diskussionen öffentlich geführt werden können.
Bitte schreiben Sie uns auch jederzeit Ihre Meinung!
PM des Ortsverbandes Pentling Bündnis 90/Grüne zum MZ-Artikel vom 14.11.2020 zum „Biathlon-Zentrum“
Gegen weitere Asphaltierungsmaßnahme in der Gemeinde
Den Grünen des Ortsverbandes Pentling ist es wichtig Sporttreibende in der Gemeinde sowie auch Vereine zu unterstützen. Unter anderem deshalb haben wir in den letzten Haushaltplanungen immer wieder gefordert, Mittel für die Schaffung eines neuen Spielfeldes für den TSV einzustellen. Bezüglich eines notwendigen Schützenheimes haben wir uns ebenfalls positiv dafür ausgesprochen, aber für einen besseren und naturverträglicheren Standort gestimmt.
Trotzdem müssen bei jeder geplanten Maßnahme sorgfältig Nutzen und mögliche schädliche Auswirkungen abgewogen werden. Eine Skaterbahn ist für diejenigen Inline-Skater sicher sehr wünschenswert, die diese nutzen dürfen. Demgegenüber wird dafür erneut eine große Fläche versiegelt, alleine für die Strecke 3000 Quadratmeter, wenn man von 3 Metern Breite auf nahezu 1000 Metern ausgeht. Möglicherweise muss für Anfahrtsverkehr die Zubringerstraße ausgebaut werden, Parkplätze werden notwendig. Für bessere Bedingungen für Skater werden so Grünflächen versiegelt. Außerdem werden Nutzungsmöglichkeiten für alle anderen, also Anwohner, die dort spazieren gehen oder auch für Kinder und Jugendliche eingeschränkt oder sogar abgeschafft. Unbefugtes Betreten soll in Zukunft ausgeschlossen werden. Aufgrund dieser Abwägung sowie dem finanziellen Aufwand dafür (250 000 €) sprechen wir uns deutlich gegen die Schaffung eines Biathlon-Zentrums für wenige bei gleichzeitigem Verlust eines Freizeit- und Erholungsbereiches für alle und einer damit verbundenen Schädigung der Umwelt aus..
Gemeinderatssitzung Pentling, 19. November 2020
In der Gemeinderatssitzung vom 19.11.2020 wurden Entscheidungen zur Fotovoltaikanlage am Kohlenschacht getroffen – ein wichtiger Schritt hin zur Energieautarkie unserer Gemeinde. An der Autobahnausfahrt Bad Abbach der A 93 wurde eine Erweiterung des Pendlerparkplatzes beschlossen, auch dies ein aus unserer Sicht wichtiger Schritt, um Fahrgemeinschaften für Pendler zu ermöglichen.
Besonders wichtig war für uns der Tagesordnungspunkt des Investitionsprogramms 2021 sowie daran anschließend Planungen ab 2022. Es wurde hier insgesamt ein sehr teures Programm vorgestellt, das aus unserer Sicht nicht den finanziellen Auswirkungen der Coronakrise Rechnung trägt. Ein extrem schwieriger Aspekt dabei ist die Planung eines asphaltierten Radwegs von Unterirading nach Regensburg sowie in den darauf folgenden Jahren dessen Umsetzung. Dies wurde in den zurückliegenden Sitzungen von uns bereits mehrfach kritisiert. Unser Vorschlag, diese Maßnahme vom Investitionsplan zu nehmen, wurde mit 5:16 Stimmen leider abgelehnt. Somit bleibt diese kostspielige Flächenversiegelungsmaßnahme auf dem Plan, obwohl nochmals ausführlich auf die nachteiligen Auswirkungen für die Umwelt hingewiesen wurde. Die negativen Folgen treffen Umwelt, sowie Fußgänger, Wanderer und insgesamt die „schwächeren“ Verkehrsteilnehmer. Als Reaktion auf das enttäuschende Abstimmungsergebnis brachte Christian Hartl den Vorschlag ein, dafür zumindest auch die Umsetzung des Radmobilitätskonzeptes des Landkreises in die Planung mitaufzunehmen. Ansonsten würde die Intention des Konzeptes komplett konterkariert, indem gerade die teuerste und am wenigsten sinnvolle Maßnahme mit den negativsten Auswirkungen umgesetzt würde. Die anderen Maßnahmen dagegen verschwänden in der Schublade. Diesem Vorschlag wurde mit großer Mehrheit zugestimmt.
Ebenso wurde dem Vorschlag von Willi Haubner mit knappest denkbarer Mehrheit von 11:10 zugestimmt, mit der Planung einer Verkehrsberuhigung für den Ortsteil Pentling zu beginnen.
Das sogenannte Biathlon-Zentrum wurde zwar nicht explizit in der Planung aufggeführt, ist unserer Einschätzung nach jedoch in den Investitionszuschüssen an die Vereine versteckt. Christian Hartl wies deshalb auf die inzwischen öffentliche Unterstützungszusage der Bürgermeisterin beim Ski Club hin, dass eine Skaterbahn beim neu geplanten Schützenheim gebaut werden könnte. Auch im Zeitungsartikel zum sogenannten Biathlon-Zentrum wurde die Planung und die in letzter Zeit stattgefundenen Gespräche mit der Gemeinde erwähnt. Dies wurde von unserer Fraktion äußerst kritisch angemerkt.
Insgesamt wurde aufgrund der weiterhin festgelegten Maßnahme eines asphaltierten Radweges von Unterirading nach Regensburg der Investitionsplan von uns abgelehnt.
Berichte aus früheren Gemeinderatssitzungen finden Sie hier.
Grüne im Gemeinderat

Dr. Christian Hartl, Gemeinderat, Ortsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen

Willi Haubner, Gemeinderat, Planungsausschuss

Bruno Weigt, Gemeinderat, Rechnungsprüfungsausschuss, 2. Ortsvorsitzender

Dorothee Wittmann, Gemeinderätin
Ortsvorstand
1. Vorsitzender: Christian Hartl: christian_hartl@t‑online.de
2. Vorsitzender: Bruno Weigt: weigt@sp-praxis.de
Schriftführer: Sven Schmalfuß: sven@h‑schmalfuss.de