Im Kreisverband Regensburg gibt es verschiedene inhaltliche Arbeitsgruppen. Interessierte sind jederzeit willkommen!
Die Termine sind hier auf der Homepage zu finden.

Arbeitskreis Asyl
Der Arbeitskreis Asyl beschäftigt sich neben grundlegenden Fragen zu Migration und Asylpolitik, vor allem mit der Thematik wie eine humanitäre Flüchtlingshilfe in und um Regensburg aussehen kann. Mit Blick auf die für 2015 geplante Einrichtung einer Erstaufnahmestelle in der ehemaligen Bajuwarenkaserne im Regensburger Osten, setzen wir uns konkret damit auseinander, wie die Aufnahmebedingungen dort menschenwürdig gestaltet werden können. Zu diesem Zweck hat der AK Asyl bereits im November 2014 eine Besichtigung der Erstaufnahmestelle in Zirndorf bei Nürnberg organisiert und sich über die Unterbringung und die Bedürfnisse der Flüchtlinge vor Ort informiert.
Der AK hat die Seite www.asyl-regensburg.info ins Leben gerufen – hier stellen sich Organisationen vor, bei denen sich Freiwillige auf unterschiedlichste Art für Flüchtlinge engagieren können.

Arbeitskreis Bildung, Wissenschaft, Kultur
Der Arbeitskreis Bildung und Integration beschäftigt sich u.a. mit dem bayerischen Schulsystem, vergleicht dieses mit anderen Ländern, mit der Ausbildung von Lehrkräften, usw.
Ansprechparter: Stefan Christoph

Arbeitskreis Europapolitik und Anti-Rassismuspolitik
Die Europäische Integration ist sicherlich eine der spannendsten und wichtigsten Aufgaben unserer Zeit und es gibt noch sehr viel zu tun. Sie ist ein Garant für Frieden und Stabilität. Unsere Aufgabe ist es diese in Regensburg voranzutreiben und deren Vorteile aufzuzeigen.
Die Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit jeglicher Art ist eines der Grünen Themenschwerpunkte überhaupt. Von offener rechtsradikaler Gewalt vom Sommer 2010, über eine Vielzahl von rechten Burschenschaften und Vereinen bis hin zu Rassismus in Politik und Gesellschaft hat Regensburg leider alles zu bieten, was Fremdenfeindlichkeit definiert. Wir möchten daher offen und ehrlich über dieses Thema diskutieren und uns für ein tolerantes und offenes Regensburg einsetzten.
Ansprechpartnerin: Julia Krebs

Arbeitskreis Frauen
Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein wichtiger Grundpfeiler grüner Politik. Weil das Thema in alle anderen Bereiche hineinspielt, ist unsere Arbeit sehr vielfältig. Themen, mit denen wir uns in letzter Zeit beschäftigt haben oder bald beschäftigen: Rollenbilder in Kinderbüchern, Situation der Frauenhäuser in Bayern und Regensburg, Situation von Frauen mit Behinderung, Frauen in der Wissenschaft. Wir beteiligen uns an Diskussionen zum Wahlprogramm und treten mit Infoständen nach außen.
Unsere Treffen bestehen in der Regel aus einem inhaltlichen Input, einer anschließenden Diskussion und dem organisatorischen Teil. Den jeweils nächsten Termin entnehmen Sie bitte dem Kalender. Wir freuen uns über neue Gesichter!
Sprecherinnen sind Helene Sigloch und Eva Konen.

Arbeitskreis Gesundheit und Soziales
Sprecher*innen sind Gabi Stiglmeier und Roland Weigand.

Arbeitskreis Stadtentwicklung und Verkehr
Die Gruppe beschäftigt sich mit der Stadtentwicklung und dem Verkehr in Regensburg und deckt somit einen besonders wichtigen Teil der Kommunalpolitik ab. Meist bereitet unser Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol ein aktuelles Thema dazu vor und wir besprechen dieses in einer sachorientierten aber auch geselligen Runde.
Bisher ging es bei uns um folgende Themen:
Regensburg 2025, Umbau des Donaumarktes, Radverkehr in Regensburg, neues Fussballstadion, Umbau des Kasernenviertels.
Wir treffen uns einmal im Monat entweder im Grünen Büro oder bei fachspezifischen Veranstaltungen.
Unsere aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Terminliste. Wir freuen uns, wenn Sie sich uns anschließen und mit uns diskutieren.
Sprecher: Hans Teufl.

Arbeitskreis Umwelt, Klima, Energie
Wir beschäftigen uns u. a. mit dem Klimawandel und dem ‑schutz, mit erneuerbaren Energien, geben Informationen zum Stromwechsel und stehen im engen Kontakt mit dem „Regensburger Bündnis für Atomausstieg und erneuerbare Energien“ BüfA
Ungefähr zweimal pro Jahr organisieren wir einen Informationsstand und treten mit einem unserer Themen in der Öffentlichkeit auf.
Außerdem haben wir Energiespartipps im Alltag zusammengestellt.
Sprecher: Karim Belkacem

Arbeitskreis Wirtschaft und Finanzen
Wirtschaft geht uns alle an. Ob wir wollen, oder nicht, wir sind täglich Teil einer wirtschaftlichen Gemeinschaft. Die Wirtschaft ist einerseits in der Lage verbindende, schöpferische Kraft zu entwickeln und dadurch Wohlstand zu generieren, zugleich ist sie aber auch für zerstörerische und spaltende Entwicklungen verantwortlich.
Als AK Wirtschaft und Finanzen beschäftigen wir uns mit allen Aspekten der Wirtschaft, insbesondere im kommunalen Kontext. Dabei widmen wir uns sowohl den klassischen Themen der Strukturpolitik und deren Möglichkeit regionaler Wirtschaftspolitik und ‑förderung, als auch neueren, nachhaltigeren Ansätzen regionaler Gemeinwohl- und Postwachstumsökonomie. Nachhaltige Wirtschaftsförderung, neues Unternehmertum, Smart City, Social Entrepreneurship, regionale Kreislaufwirtschaft, kommunale Haushaltspolitik, Tourismus, regionale Wertschöpfung oder Cluster-Förderung sind nur einige der Themengebiete, mit denen wir uns auseinandersetzen.
Sprecher: Andreas Weikl