Die jüngste Studie des Wuppertal Instituts zeigt, dass das 1,5°-Ziel der Erderwärmung nur noch mit entschlossenen Klimaschutzmaßnahmen ereichbar ist. Hierfür muss Deutschland bis spätestens 2035 klimaneutral werden. Dies verlange von…
Wirtschaft & Umwelt
Unter federführender Beteiligung ihres Arbeitskreises Stadtentwicklung und Verkehr haben die Regensburger Grünen am Donnerstag, dem 25. Juni 2020, eine Reihe von Einwendungen zur ergänzenden Planfeststellung zur geplanten Sallerner Regenbrücke eingereicht.…
Die Grünen rufen dazu auf, Einwendungen gegen den Brückenbau einzureichen Als „Monsterprojekt aus dem vergangenen Jahrhundert“ bezeichnet der grüne Fraktions- und Parteivorsitzende Stefan Christoph das Brückenbauprojekt im Stadtnorden. „Die Ideologie der ‚autogerechten Stadt‘ feiert hier…
Die Grünen fordern Klimaneutralität der Stadt bis 2030 / Besichtigung eines Anbieters von Power-to-Gas-Anlagen in Schwandorf / Regionale Wirtschaft im Bereich erneuerbare Energien stärken statt fossiler Energieträger
Die Grünen Regensburg machen die Kommunalwahl am 15. März zur Klimawahl und setzen auf Klimaschutz, saubere Luft und Urban Gardening.
Bei der Förderung der Regensburger Wirtschaft setzen die Grünen auf den Einzelhandel, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Die Regensburger Grünen wenden sich deutlich gegen die auch von der Regensburger CSU unterstützte Aktion gegen ein Tempolimit.
Bayerische Staatsregierung lehnt Antrag der Grünen zur Luftmessung an Kreuzfahrt-Anlegestellen im Landtag ab. Auch in Regensburg stellt sich die Frage, welche Auswirkungen die Flusskreuzfahrt auf die Luftqualität hat.
Am 1. Januar 2020 sammelten Mitglieder der Regensburger Grünen innerhalb kürzester Zeit 10 Säcke Müll und viele Flaschen. Damit möchten sie auf die massive Verschmutzung durch die Silvesternacht aufmerksam machen und ihrer Forderung nach einer zentralen Lichtershow als Alternative für den privaten Gebrauch von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht Nachdruck verleihen.
Der Verwaltungsausschuss empfiehlt dem Regensburger Stadtrat auf seiner Sitzung am 20. November, dem Bürger*innnenbegehren „Radentscheid“ zu folgen und die Maßnahmen zu übernehmen. Die Grünen Regensburg setzen sich jetzt für eine…